Power Zahnbleaching
Ratgeberseite
Inhaltsverzeichnis
- Zähne aufhellen lieber beim Zahnarzt, in der Klinik oder im Zahnkosmetikstudio?
- Was ist bei den Profis anders als zuhause?
- Müssen Kofferdam & Gingiva Protector sein?
- Ist Zähne Aufhellen unbedenklich für den Zahnschmelz?
- Wie maßgeblich ist der Zustand von Zähnen und Zahnfleisch?
- Kann deine natürliche Zahnfarbe heller gebleicht werden?
- Welche Rolle spielt Licht beim Zahnbleaching?
- Wie viele Farbnuancen kann Zahnbleaching aufhellen?
Zahnbleaching lieber beim Zahnarzt, in der Klinik oder im Zahnkosmetikstudio?
Zähne aufhellen: Beim Zahnarzt
Der naheliegende Ort für dein Zahnbleaching ist die Praxis deines Zahnarztes.
«Dein» Zahnarzt kennt dich und vor allem deine Zähne und ihre «Geschichte». Da leuchtet es ein, dass er dich vor diesem Hintergrund am individuellsten zum Zahnbleaching beraten kann. Und am Ende kann er auch persönlicher mit deinem Wunsch umgehen als jeder andere. Er ist und bleibt deine erste Anlaufstelle für die ästhetische Zahnheilkunde.
Als Bleichmittel werden Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid eingesetzt. Carbamidperoxid (CH4N2O.H2O2) ist eine organische Verbindung, die Wasserstoffperoxid und Harnstoff enthält. Die Substanz ist wasserlöslich und enthält ca. 35% Wasserstoffperoxid.
Power-Bleaching und die Kosmetikverordnung
Die fachlich-individuelle Kompetenz deines Zahnarztes scheint nach allen genannten Kriterien grundsätzlich besser zu sein als die anderer Behandler. Es sei denn, du traust ihm das Zähne Aufhellen zu deiner Zufriedenheit in irgendeiner Ecke deines Herzens nicht zu.
Wie das Zähne bleichen beim Zahnarzt abläuft, zeigt das folgende Video.
Zähne aufhellen: In der Zahnklinik
Eine Alternative für dein Zahnbleaching bieten Zahnkliniken an.
Auch wenn das Vertrauen zu deinem Zahnarzt unverrückbar steht, kann eine Klinik trotzdem Vorteile bieten, die du in deiner Zahnarztpraxis nicht findest. An eine Zahnklinik ist häufig ein Zahnarztzentrum angeschlossen. Die dort angesiedelten Praxen bieten, so das Konzept, Behandlungen mit besonderen Schwerpunkten und Spezialisierungen an.
Zähne aufhellen: Im Zahnkosmetikstudio
Als dritte Möglichkeit für dein Zahnbleaching bietet sich ein Zahnkosmetikstudio an.
Im Zahnkosmetikstudio dürfen seit dem 31.10.2012, wie gerade zuvor beschrieben, Bleichmittel mit einer Konzentration von mehr als 0,1 % nicht mehr angewendet werden, falls dafür keine zahnmedizinische Qualifikation und Berechtigung vorhanden ist.
Weiter erschwert wird das Power Bleaching im Zahnkosmetikstudio durch ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt a. M. (vgl. OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 01.03.2012, Az. 6 U 264/10). Demnach werden zahnkosmetische Eingriffe — professionelle Zahnreinigung mittels eines Wasserpulverstrahlgeräts («Airflow») sowie Bleaching — richterlich als Heileingriffe bewertet, die allein von approbierten Zahnärzten vorgenommen werden dürfen.
Ausdrücklich erwähnt ist im Urteil, dass es Angehörigen der medizinischen Assistenzberufe sowie KosmetikerInnen untersagt ist, ohne Zusammenwirken mit einem Zahnarzt derlei Eingriffe am Patienten vorzunehmen, selbst wenn sie darin geübt und zusätzlich ausgebildet sind.
Da nach meinen Informationen die rechtliche Lage klar ist, habe ich keine Antwort darauf. Eine mögliche Erklärung ist, dass dieses Urteil nur «inter partes» gilt. Das ist ein juristischer Begriff, der «zwischen den beteiligten Parteien» bedeutet, und solange nicht ein Arzt auf Unterlassung klagt, bleibt alles beim Alten. Eine weitere Erklärung könnte sein, dass ein Zahnarzt als Partner des Zahnkosmetikstudios gewonnen wurde.
Was ist bei den Profis anders als zuhause?
Vor dem Zahnbleaching — ob Home Bleaching, Power Bleaching oder Bleaching mit Licht — wird erst einmal untersucht, wie es um deine Mundgesundheit und speziell um deinen Zahnschmelz steht. Gegebenenfalls wird der Zahnschmelz aufgebaut vor dem Bleaching. Grundsätzlich erfolgt auch eine gründliche Zahnreinigung, in der Regel das, was als Professionelle Zahnreinigung bekannt ist.
Wenn alle Voraussetzungen stimmen, geht’s los. Dein Zahnfleisch wird mit einem Schutz versehen. Das kann ein «Kofferdam» sein oder ein «Gingiva Protector».
Nach dieser Vorbereitung beginnt das eigentliche Zahnbleaching. In der Regel wird nun ein Bleaching Gel auf die Zähne aufgetragen. Das Gel, das üblicherweise angewendet wird, ist hochkonzentriert (lies bitte nach im Abschnitt «Zähne aufhellen lieber beim Zahnarzt, in der Klinik oder im Zahnkosmetikstudio?»). Das Bleichmittel wirkt nun 10-20 Minuten lang auf die Zahnoberfläche ein. Anschließend wird es abgesaugt, eine weitere Schicht wird aufgetragen. Dieser Vorgang kann 3 bis 4 Mal wiederholt werden, bis die Zähne so hell sind, wie du sie dir wünscht. Anschließend wird der Schutz vom Zahnfleisch entfernt.
Unter «regelmäßig» versteht man zweimal im Jahr, manche Kassen geben dafür einen Zuschuss, erkundige dich.
Müssen Kofferdam oder Gingiva Protector sein?
Ja, Schutz ist wichtig, wenn du deine Zähne aufhellen lässt. Der «Kofferdam» (engl. To coffer = einschließen plus engl. dam = Damm) besteht aus einem Spanngummi und einem Spannrahmen.
Der Kofferdam wird mit kleinen Löchern für die Zähne versehen, über die Zähne gestülpt und an den Zähnen fixiert. Dies geschieht entweder mit Halteklammern, Holzkeilen, Zahnseide oder dünnen Gummistreifen, den sogenannten Wetjets. Um den Abdichtungseffekt zu erhöhen, wird oft ein Kofferdam der Qualität „extra-heavy“ gewählt.
Auch der «Gingiva Protector» dient zum Abdecken des Zahnfleischrandes (lat. gingiva). Hierbei handelt es sich um einen fließfähigen, lichthärtenden Kofferdam, dessen hellblaues Material sich beim Härten ein wenig erwärmt. Der «Gingiva Protector» dient dem Abdecken der Nachbarzähne, wenn du einzelne Zähne aufhellen möchtest.
Ist Zahnbleaching unbedenklich für den Zahnschmelz?
Da nun schon öfter von «hochkonzentriertem Bleichgel» die Rede war, fragst du dich wahrscheinlich, wie unbedenklich das Bleaching für die Gesundheit deiner Zähne ist. Die Antwort lautet: Ja, nach allen Informationen von zahnmedizinischer Seite ist das Zahnbleaching unbedenklich. Eine Demineralisation oder Ätzung des Zahnschmelzes oder auch andere Nachteile musst du nicht befürchten.
Andererseits sind die nachgedunkelten Zahnstellen — der Zahnarzt nennt sie «verfärbte organische Komponenten» — die sich im Laufe der Zeit auf oder in den Zähnen abgelagert oder gebildet haben, gegenüber Peroxiden äußerst instabil. Sie zerfallen unter Zersetzung, wobei sich Alkohole, Caboxylsäuren und unter extremen Bedingungen auch Kohlendioxid und Wasser bilden können. Solche Verbindungen — sprich: die nachgedunkelten Stellen — werden also beim Zahnbleaching durch aktiven Sauerstoff schonend entfernt.
Welche Rolle spielt beim Zahnbleaching der Zustand von Zähnen und Zahnfleisch?
Jeder Behandler, sei es in der Zahnarztpraxis, in der Klinik oder im Studio, wird vor dem Bleaching den Zustand von Zähnen und Zahnfleisch sorgfältig prüfen: Karies? Paradontose? Andere Probleme? Dabei stellt die Paradontose — medizinisch korrekt Paradontitis genannt, nämlich Entzündung des Zahnfleisches — das größere Problem dar. Nicht zuletzt hängt vom Ergebnis der Prüfung ab, ob ein Zahnbleaching überhaupt durchgeführt wird, und wenn ja, welche Bleichmittel-Konzentration und welche Methode sinnvoll ist.
Bereits vorhandene Füllungen behalten beim Zahnbleaching ihre Farbe, sie werden nicht mit gebleicht. Weil das Ziel des Bleachings ein harmonisches Gesamtbild der Zähne sein sollte, macht es Sinn, solche bestehenden Füllungen nach dem Zahnbleaching zu ersetzen und dem stabilisierten neuen Farbton der Zähne anzugleichen. Wenigstens im Frontbereich ist das aus ästhetischen Gründen gewiss zu wünschen.
Was ist mit Kronen und Brücken?
Auch Kronen und Brücken behalten ihre bisherige Farbe. Sollte sich Zahnersatz im Frontbereich befinden, steht für dich die schwierige Entscheidung an, wie du mit dem Power Bleaching fortfahren möchtest.
Im hinteren Bereich können Farbunterschiede gewiss besser toleriert werden.
Übrigens kann man sich nicht darauf verlassen, dass nach einer solchen Prozedur alles für immer in Ordnung ist, denn manchmal müssen Zähne entfernt werden, die in der Vergangenheit wurzelbehandelt wurden.
Kann deine natürliche Zahnfarbe heller gebleicht werden?
Die Zahnfarbe ist immer individuell. So hat jede Zahnreihe ihren eigenen natürlichen Farbton: hellweiß, elfenbein, gräulich, gelblich und sogar ocker. Der Farbton ist etwas Einmaliges, er kann sich im Laufe des Lebens individuell verändern und tut das meist auch.
Um besser zu verstehen, wie es zu der natürlichen Zahnfarbe kommt, ist es gut zu wissen, dass der natürliche Zahn aus vielfarbigen, transparenten Materialien in unterschiedlichen Schichten aufgebaut ist.
Hörst du in der Praxis einmal den Begriff Zahnhartsubstanz, dann wird ein Oberbegriff verwendet, der in der Zahnmedizin die soeben beschriebenen Substanzen bezeichnet, nämlich Zahnschmelz, Zahnbein und Wurzelzement.
Innere Ursachen für die Zahnfarbe
Die genetisch vorgegebene Farbe des Zahnbeins schimmert durch den von Natur aus farblosen und transparenten Zahnschmelz. So erklären sich die natürlichen individuellen Farbtöne. Mit den Jahren kann das Zahnbein im Inneren dunkler werden.
- Innere Ursachen dafür können beispielsweise bestimmte Medikamente sein, aber auch Fluoride in Überdosierung können dazu führen. Weitere Ursachen können Zahnunfälle, Karies im Zahnbein, Absterben des Zahnmarks, Mangelernährung usw. sein.
Die natürliche Farbe des Zahnbeins kann, wenn überhaupt, nur sehr bedingt aufgehellt werden. Das ist eine wichtige Information, wenn du deine Zähne aufhellen und weißer machen willst, so weiß wie möglich.
- Von außen können alle färbende Lebens- und Genussmittel, alkoholische Getränke, Tee, Tabakrauch, Kaffee, Rotwein, Fruchtsäfte, etc. in den Zahn eindringen und ihre Spuren hinterlassen. Der ursprünglich farblose Zahnschmelz dunkelt dadurch nach. Das Zahnbleaching setzt genau dort an und verändert die Verdunkelungen im Zahnschmelz chemisch durch aktiven Sauerstoff.
Äußere Ursachen für die Zahnfarbe
- Übrigens ist seit einigen Jahren bekannt, dass der Zahnschmelz auch durch das Zähneputzen geschädigt werden kann, nämlich dann, wenn die Zähne sofort nach dem Verzehr vor allem von säurehaltigen Nahrungsmitteln (z. B. von Saft oder Nektar, von Früchten wie z. B. Bananen, Ananas, Orangen usw.) geputzt werden. Warte deshalb mit einer Zahnreinigung nach dem Essen einige Stunden, und spüle den Mund zunächst nur mit klarem Wasser, möglichst mit einer Munddusche. So können sich die Zähne mithilfe des Speichels wieder erholen, d. h. remineralisieren.
- Zähne können sich nicht nur gelblich verfärben, auch grauschwarze Zähne sind möglich. Grund dafür ist eine Färbung des Zahninneren in der Folge einer Wurzelkanalbehandlung, bei der geringe Mengen an Blut in das Zahnbein eingedrungen sind. Gegen solche einzelne, abgestorbene Zähne ist das Zahnbleaching machtlos, die Walking-Bleach-Technik kann aber solche Zähne aufhellen.
- Bei allen diesen Zahnproblemen kann das Zahnbleaching im besten Fall dazu beitragen, der natürlichen, ursprünglichen Farbe des Zahnbeins wieder nahezukommen. Über die natürliche Farbe hinaus ist keine Aufhellung möglich. An der Dicke des Zahnschmelzes übrigens ändert das Bleaching nichts.
Welche Rolle spielt Licht beim Zähne Aufhellen?
Gar keine beim Home Bleaching, Power Bleaching und Internen Bleaching.
Hingegen wird Lichtbestrahlung benötigt bei Bleaching Gelen, welche mit UV-Lampen (herkömmliches Bleachen), LEDs (Kaltlicht-Bleaching) oder Laser (Warmlicht-Bleachen) aktiviert werden. Das Bleachingmaterial ist bei diesem Verfahren in eine lichtreaktive Trägersubstanz integriert, die eingesetzten Bleaching Gele reagieren auf das Licht selbst. Sie enthalten — wie beim Zahnbleaching ohne Licht — ebenfalls Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid. Bei der Bestrahlung zerfällt das Peroxid, und der entstehende aktive Sauerstoff entfaltet seine Bleichwirkung. Der Prozess verläuft beim Zahnbleaching ohne Licht ähnlich, mit Licht aber schneller.
Wie viele Farbnuancen hellt Zahnbleaching auf?
Fabelhafte Werte kursieren, wenn es darum geht, die Helligkeit der aufgehellten Zähne anhand einer Farbskala zu messen. Es macht aber durchaus Sinn, diese Werte zu hinterfragen. Denn nicht zuletzt die Skalen, auf die sich die Werte beziehen, sind durchaus unterschiedlich.
Die am häufigsten benutzte Zahnfarbskala beim Zahnarzt in Deutschland ist wohl die so genannte Vita-Skala. Die Nuancen sind mit Nummer bezeichnet, und Farbnummern sind von hell nach dunkel angeordnet. Die Tabelle zeigt es: Der hellste Wert ist B1, der dunkelste A4. Die meisten Menschen haben eine Zahnfarbe, die auf dieser Skala mit dem Wert A3 gekennzeichnet wird.
Zähne Aufhellen in der Zahnarztpraxis
Es gibt sogar zahnärztliche Behandler, die von ihren Aufhellungs-Ergebnissen so begeistert sind, dass ihnen die Vita-Skala nicht mehr ausreicht und sie spezielle Bleach-Farbskalen mit besonders hellen Farben zum Vergleich heranziehen.
Bedenke zusätzlich bei allen Werten, die in Aussicht gestellt werden, dass nicht alle Behandler die Vita-Skala verwenden.
Enttäuschungen sind unvermeidbar
Weil die für Patienten mangelnde Transparenz offenbar auch den Behandler klar ist, versucht man Enttäuschungen durch die Warnung vorzubeugen, die Ergebnisse würden sich von Mensch zu Mensch unterscheiden und seien abhängig von dem Grund der Dunkelverfärbung der Zähne — was selbstverständlich der Wahrheit entspricht, und was du als Basis für jedes Aufhellen deiner Zähne akzeptieren musst.
Übrigens berichtet Wikipedia von weiteren Farbmesssystemen neben der Vita-Skala: „1998 wurde ein System eingeführt, das eine systematische Farbbestimmung ermöglicht und den gesamten natürlichen Zahnfarbraum gleichmäßig abdeckt. Mit den entsprechenden Farbskalen erfolgt eine schrittweise Bestimmung der Zahngrundfarbe gemäß den drei Farbdimensionen Helligkeit, Farbintensität und Farbton, die den menschlichen Farbeindruck bestimmen. Des Weiteren kann die Zahnfarbe heute mit optoelektronischen Farbmessgeräten, beispielsweise Spektralfotometern, festgestellt werden.“
Basis-Info für Weiße Zähne
Ratgeber-Seiten