Vor dem Griff zu Hausmitteln
Welche Genussmittel machen Zähne gelb?
Sind Genussmittel wie Nikotin, Koffein — das sowohl in Kaffee als auch in Tee enthalten ist —, Rotwein mit dem darin enthaltenen Farbstoff Tannin, Cola oder rote Fruchtsäfte Teil deiner Gewohnheiten, so werden es deine Zähne nicht ganz so leicht haben, strahlend weiß zu bleiben.
Auf der Zahnoberfläche und auch im Kristallgefüge des Zahnschmelzes können sich nämlich die Inhaltsstoffe dieser Genussmittel ablagern und so die für weiße Zähne typische Transparenz vermindern: Weiße Zähne dunkeln nach. Das unter der Voraussetzung, dass deine Zahn- und Mundpflege nicht immer 100%ig ist.
Basis-Info für Weiße Zähne
Ratgeber-Seiten
Übrigens sind manche deiner Medikamente womöglich ebenfalls verantwortlich für dunklere Zähne; sprich mit Deinem Zahnarzt darüber. Er ist und bleibt dein erster Ansprechpartner für die ästhetische Zahnheilkunde.
Zähne aufhellen? Hausmittel sind ein natürlicher Weg
1. Zähne aufhellen: Hausmittel »Backpulver«
Backpulver ist eines der »Mutti-Mittelchen«, die am häufigsten zum Zähne bleichen empfohlen werden. Das kann wohl nur am mangelnden Wissen über seine Wirkungen liegen. Wenn du an weißen Zähnen interessiert bist und außerdem an gesunden Zähnen, wenn dir etwas an deinen Zähnen liegt und du sie möglichst lange behalten möchtest, dann solltest du dich dringend über Backpulver informieren.
Du wirst wirklich überrascht sein, wenn du die ganze Wahrheit über Backpulver erfährst. Nachdem du meinen Artikel »Weiße Zähne mit Backpulver?« gelesen hast, wirst du Bescheid wissen.
2. Zähne aufhellen: Hausmittel »Zitronen, Erdbeeren & Co.«
Wirklich? Lies meinen Artikel »Weiße Zähne durch Zitrone, Erdbeere, Apfel und Orangenschalen?«, und du wirst staunen. Versprochen.
3. Zähne aufhellen: Hausmittel »Salz«
Aber Vorsicht, denn Salz ist nicht gleich Salz.
Ob Salz wirklich ein gutes Hausmittel zum Zähne aufhellen ist, habe ich gründlich nachgeprüft. Wie so oft warteten beim genauen Hinsehen Überraschungen auf mich. Und gewiss auch auf dich. Was meine gründlichen Nachforschungen ergeben haben, erfährst du in meinem Artikel »Zähne mit Salz putzen«.
4. Zähne aufhellen: Hausmittel »Ölziehen«
Ölziehen ist eine nachhaltige, natürliche und seit langem beliebte Methode. Es ist einfach und unkompliziert und stammt aus dem Ayurveda, der indischen Kunst und Wissenschaft vom Leben. Außer zur Mundpflege und zum Zähne aufhellen wird es auch als Teil einer ganzheitlichen Therapie bei vielen Krankheiten eingesetzt. Die Erfolgsberichte reichen von Arthritis über Migräne bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Im Artikel »Ölziehen mit Kokosöl« habe ich ausführlich beschrieben, wie es funktioniert und wie du es durchführen solltest.
5. Zähne aufhellen: Hausmittel »Wasserstoffperoxid«
Alles Wichtige, dass du dazu wissen solltest, erfährst du in meinem Artikel über das »Hausmittel Wasserstoffperoxid«.
6. Zähne aufhellen: Hausmittel »Kohle«
Es gibt tatsächlich Leute, die empfehlen, aus den Resten des letzten Lagerfeuers eine leckere Zahncreme herzustellen. Was ist dran an diesen Aussagen? Ich habe es geprüft. Das Ergebnis erfährst du in meinem Artikel »Weiße Zähne mit Holzkohle?«.
Falls du deine schwarze Zahnpasta nicht selber mischen sondern kaufen willst, ist das wirklich die bessere Alternative. Ja, es gibt sie wirklich, die schwarze Zahnpasta für weiße Zähne. Der kleine, aber wichtige Unterschied besteht darin, dass keine Holzkohle, sondern Aktivkohle verwendet wird. Und sie ist ganz prima, ich nehme sie selbst im Wechsel mit anderen.
Wenn wir gerade schon bei farbigen Zahncreme sind: Was hältst du von einer gelben Zahnpasta, einer mit Kurkuma? Oder gehörst du zu denen, die dem irrigen Gerücht folgen und sagen: Kurkuma färbt Zähne gelb! Falls nicht, dann kannst du sie mit meinem Rezept für natürlich weiße Zähne selber herstellen.
7. Zähne aufhellen: Hausmittel »FAZIT«
Der Traum von den vielen angeblich »natürlichen«, »chemiefreien«, »risikolosen« und »unschlagbar günstigen« Hausmitteln ist einfach zu schön, um wahr zu sein. Jedenfalls, wenn du blauäugig an die Sache herangehst.
Ein Hausmittel ist übrigens dabei, das mit einem kleinen Umweg, dafür aber sehr nachhaltig für weiße Zähne sorgt. Nämlich, indem es ein gesundes, von Säuren und Bakterien freies Mundklima herstellt. Es ist das Ölziehen und wird schon lange, viele hundert Jahre, praktiziert. Wie es funktioniert, erfährst du in meinem Artikel »Ölziehen mit Kokosöl«.