Eine Möglichkeit, Kurkuma zum Zähne bleichen zu nutzen, besteht darin, die Kurkuma-Wurzel zu kauen. Das schmeckt aber nicht allen. Denn Kurkuma ist leicht bitter, liegt im Geschmack irgendwo zwischen Ingwer und Pfeffer.
Was liegt also näher, Kurkuma als Pulver mit geschmacklich sanfteren, leckeren Bestandteilen zu mischen und daraus eine Zahnpasta selber zu mischen?
Kurkuma-Zahnpasta zum Selbermachen
Vorab will ich schon einmal erwähnen, dass meine natürliche Zahncreme dir kein ultraweißes, kloschüsselweißes Hollywood-Lächeln verschafft. Das bekommst du nur mit Veneers. Was allerdings wichtiger ist: Kurkuma hellt Zähne schön natürlich auf, das Gegenteil des Gerüchtes »Kurkuma färbt Zähne gelb« ist wahr. Meine Zahnpasta macht deine Zähne auf natürliche Art schön weiß.
Das Rezept dafür ist ganz einfach, du wirst sehen.
Basis-Info für Weiße Zähne
Ratgeber-Seiten
Der Stoff, aus dem natürlich weiße Zahnträume sind
Kokosöl sieht, ebenso wie Kurkuma, auf den ersten Blick nicht so aus, als könnte es für weiße Zähne sorgen. Es ist jedoch als außerordentlich wirksam für die Mundpflege bekannt.
Genau das attestierten Wissenschaftler auch Kurkuma, dem Hauptbestand der Zahnpasta, in verschiedenen Studien. Das gelbe Kurkuma färbt keineswegs die Zähne gelb. Vielmehr bilden Kurkuma und Kokosöl zusammen ein tolles Team. Probier es aus, und Du wirst nur noch darüber lächeln, wenn Leute sagen, Kurkuma färbt Zähne gelb.
Studien räumen auf mit dem Gerücht »Kurkuma färbt Zähne gelb«
Jede Menge Studien wurden durchgeführt, in denen sich Kurkuma als wahrer Segen für die Zahngesundheit herausgestellt hat. So wie etwa diese Studie mit ihrem Fazit: „Die topische (med. örtliche, äußerliche) Anwendung einer Paste aus 1 TL Kurkuma, ½ TL Salz und ½ TL Senföl bringt Entlastung bei Gingivitis und Parodontitis. Es wird empfohlen, Zähne und Zahnfleisch zweimal täglich mit dieser Paste zu massieren.“
Oder diese weitere Studie mit ihrem Fazit: „Kurkuma-Mundwasser kann effizient als Ergänzung zur mechanischen Plaquekontrolle und zur Verhinderung von Plaque und Gingivitis verwendet werden. Die Mundspülungen haben vergleichbare anti-Plaque, anti-inflammatorische (med. entzündungshemmend) und antimikrobielle Eigenschaften.“
Wenn übrigens die Wissenschaftler die »Verhinderung von Plaque und Gingivitis« hervorheben, dann meinen sie, dass Kurkuma und Kokosöl den Zahnschmelz aufbauen. Glaubst du, sie würden solch eine Zahnpflege empfehlen, wenn es stimmte, dass Kurkuma die Zähne gelb färbt? Nein, bestimmt nicht.
Gesunde Weiße: Clever die Zähne aufhellen
Ergänzend dazu schafft Kokosöl im Mund ein antiseptisches, Pilze hemmendes Milieu, das Karies und Zahnfleischproblemen den Boden entzieht. Mit Kokosöl hat Karies keine Chance mehr, denn es schafft ein Milieu, in dem sich keine Keime am Zahnschmelz halten können. Die enthaltene Laurinsäure etwa ist ein wahrer Karieskiller, der Bakterien im Mundraum neutralisiert. Kokosöl hemmt Pilze im Mund, hilft gegen Mundgeruch, verbessert die allgemeine Zahnhygiene, beugt Zahnfleischbluten vor, festigt lockere Zähne, baut Zahnbelag ab und – nicht zuletzt – hellt ganz natürlich die Zähne auf.
Über Kokosöl habe ich übrigens schon im Artikel Ölziehen geschrieben und es für gesunde weiße Zähne empfohlen.
Alle diese Wohltaten zusammen schaffen Bedingungen, die Ablagerung im Mund verhindern. Nämlich nicht Kurkuma färbt Zähne gelb, sondern diese Ablagerungen, bekanntermaßen. Mit meiner Zahncreme kannst du vielmehr gelbe Zähne weiß bekommen.
Weiterhin gibt es zu diesem Zweck ja noch die Möglichkeit, das Zähne aufhellen mit Hausmitteln anzugehen.
Die gelbe Zahnpasta gegen gefährliche Zahnablagerungen
Der Zahnarzt nennt sie Plaque oder auch Zahnbelag. Damit ist ein Biofilm gemeint, der aus mehreren komplex aufgebauten Schichten besteht und der sich jeden Tag neu auf Zähnen, Zahnfüllungen, Zahnkronen, Zahnbrücken und Implantaten bildet. Nicht Kurkuma färbt Zähne gelb, sondern dieser Zahnbelag.
Die Plaque macht sich zuerst als unangenehmer Mundgeruch bemerkbar, nicht besonders sympathisch. Schlimmer ist, dass sie auch zu Karies und Parodontose führen kann. Und ganz nebenbei macht sie auch deine schöne helle Zahnfarbe zunichte.
Und all das soll die Kurkuma-Kokosöl-Zahncreme verhindern und dadurch die Zähne auf natürliche Weise bleichen? Ja, das tut sie. Und sie bleicht nachhaltig, also quasi »langsam, aber gewaltig«.
Etwas Wichtiges möchte ich noch erwähnen. Direkt nach einem Bleaching solltest du die Kurkuma-Kokosöl-Zahncreme vorsichtshalber nicht verwenden. Denn Kurkuma gehört zu den Nahrungsmitteln, die nach einem Bleaching in den ersten Tagen vermieden werden sollten.
Aber es gibt auch Nachteile, oder nicht?
Bei der Zahncreme ist dieses Haar gelb, ich habe das anfangs schon angedeutet. Kurkuma ist ein gelber, sehr intensiver Farbstoff, Flecken davon bekommst du nirgends mehr raus, nicht aus den Borsten deiner Zahnbürste und vor allem nicht aus Handtuch, T-Shirt, Schlafanzug usw., pass also gut auf, dass diese Zahnpasta nie auf deine Kleidung kommt. Kurkuma färbt alles unwiderruflich ein, mit dem es in Kontakt kommt.
Das einzige Haar in der Suppe ist also, dass du mit der Kokosöl-Kurkuma-Zahncreme achtsam umgehen musst.
Deshalb mein TIPP:
Verwende für deine Kokosöl-Kurkuma-Zahnpflege eine extra Zahnbürste.
Das Rezept für die Kokosöl-Kurkuma-Zahnpasta
- 1 EL Natives Kokosöl
- 1 TL Kurkuma-Pulver
- 1 Messerspitze Nelkenpulver
- 1 TL Xylit
- 2-3 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl
- ½ TL Himalaya-Salz oder Steinsalz
- ½ TL Senföl
Xylit ist auch als Xucker oder Birkenzucker bekannt. Er süßt gut, hat aber keine der »bösen« Eigenschaften von Haushaltszucker.
Hochwertiges Salz stärkt die Mundflora und regt das Wachstum der nützlichen Mundbakterien an. Himalaya-Salz – anders als raffiniertes Salz – stellt dem Körper wichtige Substanzen zur Verfügung. Es enthält je nach Herkunftsort zwischen etwa 85% und 95% Natriumchlorid und den Rest Spurenelemente wie Sulfat, Magnesium, Calcium, Jod, Zink, Kalium, Bicarbonat, Bromid, Borat und Strontium.
Senföl verstärkt die Entlastung von Gingivitis und Parodontitis.
Pfefferminzöl wirkt antibakteriell und sorgt für einen frischen Geschmack.
Wenn Du den Entgiftungseffekt von Kurkuma nutzen willst, füge schwarzen Pfeffer hinzu, er erhöht die Kurkuma-Wirkung um das 20-Fache.
Zubereitung der Kurkuma-Kokosöl-Zahnpasta
- Gib das Kokosöl in dein Schraubglas und erwärme es vorsichtig im Wasserbad.
- Während das Kokosöl flüssig wird – das geschieht bei 24-28 Grad – mörsere Xylit, Salz, Nelkenpulver und Pfeffer fein und gründlich.
- Mische die gemörserten Zutaten mit dem Kurkuma und den Ölen in das flüssige Kokosöl. Gut verrühren! Ich nehme dafür unseren Milchschäumer.
- Die Masse wird beim Abkühlen unterschiedlich fest, je nach Raumtemperatur.
- Jetzt kannst du mit Zähneputzen loslegen – mindestens 2 Minuten.
- Nach dem Ausspucken spüle sehr gewissenhaft und prüfe, ob es auf oder zwischen den Zähnen noch irgendwo gelb blitzt. Prüfe auch deine Mundwinkel. Vergegenwärtige dir dabei noch einmal die Färbekraft von Kurkuma.
- Putze zum Abschluss mit deiner weißen Zahnbürste noch einmal, wie gewohnt mit deiner normalen Zahnpasta oder mit Zahnpulver.
- Am Ende reinige dein Waschbecken und prüfe genau, ob keine gelben Flecken zurückgeblieben sind. Tu es sofort, später könnte es zu spät sein.
Viel Spaß mit deinen neuen, natürlich weißen Zähnen. Schön wäre es, wenn du auch anderen diesen wirksamen, preisgünstigen und ganzheitlichen Zahnaufhellung-Tipp weitergibst. Damit endlich Schluss ist mit dem Ammenmärchen »Kurkuma färbt Zähne gelb«.
Tausch dich mit Gleichgesinnten aus. Stell deine Fragen. Möchtest du zum Thema etwas sagen? Ich bin gespannt.
Diese Zahncreme ist wirklich eine super Idee. Gefällt mir, weil sie wirklich natürliche Zutaten verwendet. Da habe ich ein gutes Gefühl im Mund. Danke für das Rezept.
Flecken gehen raus
Man muss die Textilien nur in die Sonne legen
Erprobt mit Erfolg
Kann ich die Zahnpaste auch ohne Bedenken auf Zahnkronen benutzen?
Ja, das kannst du. Künstliches Zahnmaterial, ob Krone oder Brücke, kann nicht weiter gebleicht werden, auch nimmt es keinen Schaden von natürlichen Lebensmitteln; denn bei den Inhaltsstoffen der empfohlenen Zahnpasta werden ja nur natürliche Stoffe verwendet. Künstliche Zähne werden ja beim Bleichen auch nicht mitgebleicht. Das ist einfach ein anderes Material als unser Zahnschmelz und Zahnbein.
Wie gut Kurkuma für die Zähne ist, zeigt u. a. diese Studie, in der empfohlen wird, eine Paste mit Kurkuma anzumischen anzumischen und die Zähne damit einzumassieren. In einer weiteren Studiewird ein Kurkuma-Mundwasser empfohlen. Beide Links befinden sich auch hier oben im Text.
Huhu,
Macht das “Ölziehen“ oder generell putzen mit Kurkuma und Kokosöl die Kunststofffüllung kaputt? Bei Amalgan zb könnte es ja Quecksilber herauslösen, gibt es im Kunststoff auch so etwas? Danke für die Antwort:)
Interessante Vermutung, ist mir ganz neu.
Vielleicht beziehst Du Dich ja auf diese Studie aus dem Jahr 2010 im Journal of Applied Toxicology? Hier wurde nachgewiesen, dass Kurkuma bei der Ausleitung von Quecksilber nach der Amalgamentfernung sehr erfolgreich verwendet werden kann. Und zwar, weil es vor der Giftigkeit des Quecksilbers schützt, das sich hierbei aus Amalgam-Zahnfüllungen löst. Aber nicht Kurkuma löst das Quecksilber, sondern der Entgiftungsprozess. Kurkuma schützt vor der Vergiftung. Dass bei Detoxprozessen während Zahnsanierung Quecksilber ausgeleitet wird, ist schon lange bekannt und war bisher ein großes Problem. Kurkuma hilft nun, diese Rückvergiftung in den Griff zu bekommen.
Nein !!!!!!!! Habe jahrelange gute Erfahrung mit Kurkuma, aber: Künstliche Zahnkronen werden TIEFgelb !!!!Und sind nicht wieder weiß zu kriegen !!!Möglichkeit: Pulver und etwas Ök vermischen, ohne Zahnkontakt schlucken .
Vielleicht sollte man die Leser darauf hinweisen natives Kokosöl zu nehmen. Kokosfett hat zwar keinen Geruch und Geschmack und ist auch günstiger, aber die Wirkung tritt erst viel später ein da viele Bestandteile in Kokosöl fehlen.
Danke, Falea. Super Tipp. Ich hab es eh schon für mich selbst getan. Da war ich wohl so sehr im Thema drin, dass ich vergaß, darauf hinzuweisen.
Wie sieht es mit Kunststoff Füllungen aus? Bzw. allgemein Kunststoff? Bei mir ist in der Front ein Zahn mit Kunststoff aufgebaut worden und ich traue mich nicht so richtig.
Hallo, Anja,
nach allem, was ich von Zahnärzten und Fachleuten aus diesem Bereich weiß, wird Kunststoff nicht angegriffen von den üblichen Chemikalien, die beim Zähneaufhellen eingesetzt werden. Dasselbe gilt übrigens ebenso für Keramik. Dennoch empfehle ich Dir, auch weil ich meine Meinung nicht als Fachmann mitteile, Deine/n BehandlerIn zu fragen, bevor Du eine Aufhellung machen lässt.
Eben, weil Kunststoff nicht angegriffen wird, wird er auch nicht aufgehellt. Das bedeutet, das Dein aus Kunststoff aufgebauter Zahn seine Farbe beibehalten wird auch nach einem Bleaching. Deswegen lautet die grundsätzliche Empfehlung, die Zähne bereits v o r einer Behandlung mit Kunststoff oder Keramik aufhellen zu lassen, so dass die Farbe der verwendeten Materialien auf die dann aktuell hellste Zahnfarbe abgestimmt werden kann.
Wenn Du unbedingt aufhellen willst, dann könntest Du es testweise abseits der Frontzähne an einer unauffälligen Stelle tun, sprich: irgendwo im Backenzahnbereich. Wie verlässlich Du die dort nach der Zahnaufhellung entstehende Farbe mit Deinem aus Kunststoff aufgebauten Zahn vergleichen kannst, vermag ich nicht zu beurteilen.
Meine Empfehlung gerade bei einem Frontzahn: Gut überlegen vorher. 🙂
HALTHALTHALT!!!!!! Immer das Gleiche! Überall heißt es Kurkuma macht die Zähne weiß !!!Mag stimmen, aber nur für NATÜRLICHE Zähne- verkronte und künstliche Zähne werden GELB- wie ALLES andere, das mit Kurkuma in Berührung kommt!!
Gegenmittel: verkronte Zähne mit Öl, Zahnpasta und Natron bürsten!!!!
Hallo, IsabelSunshine. Danke für Deinen engagierten Beitrag. Finde ich klasse.
Natürliche Zähne, da sind wir uns ja einig, sind von Verfärbungen nicht betroffen. Das liegt wohl daran, dass Kurkuma Antioxidantien enthält, die eine Verfärbung verhindern.
Aber wie ist es mit Zahnersatz? Das ist ein weites, sehr weites Feld. Und es ist, soviel ich informiert bin, seitens der Zahnmedizin nicht erforscht. Das Thema Kurkuma zur Zahnpflege ist noch nicht so richtig in den Fokus der Zahnmedizin gerückt.
In einem früheren Kommentar schrieb ich: „Nach allem, was ich von Zahnärzten und Fachleuten aus diesem Bereich weiß, wird Kunststoff nicht angegriffen von den üblichen Chemikalien, die beim Zähneaufhellen eingesetzt werden. Dasselbe gilt übrigens ebenso für Keramik. Dennoch empfehle ich Dir, auch weil ich meine Meinung nicht als Fachmann mitteile, Deine/n BehandlerIn zu fragen, bevor Du eine Aufhellung machen lässt.“
Aber gilt das auch für Kurkuma? Ich denke ja. ich habe diese Studie hier bereits erwähnt, wo empfohlen wird, eine Paste mit Kurkuma anzumischen und die Zähne damit zu massieren. Haben diese Wissenschaftler bei ihrer Studie Zahnersatzmaterialien vergessen?
In einer weiteren Studie wird ein Kurkuma-Mundwasser empfohlen.
Ok, prüfen wir noch einmal selbst. Schauen wir uns Zahnkronen an, dann gibt es dort eine ganze Reihe von Materialien, die verwendet werden.
Da gibt es zum Beispiel Vollgusskronen aus Edelmetalllegierungen (z. B. Gold) oder aus edelmetallfreien Legierungen (z. B. Chrom und Kobalt). Die Gefahr der Verfärbung dürfte dabei gleich Null sein.
Dann die Vollkeramikkrone, die teuer und nicht sehr haltbar ist. Es gibt allerdings verschiedene Keramik-Varianten. Zirkonium z. B. reicht mit seiner Stabilität an die von Metallkronen heran. Verfärben sich aber die Keramikvarianten? Und wenn ja, welche? Ich kenne keine solide, verlässliche Quelle, die darüber Auskunft gibt.
Bei Verblendkronen (Metallkeramikkronen) bildet ein Metallgerüst die Basis, diese wird teilweise oder ganz mit zahnfarbenem Material aus Kunststoff oder Keramik verblendet. Also wieder die Frage: Verfärbt sich Keramik? Die Verblendkrone ist die meistverwendete Krone.
Und dann sind da noch Vollkunststoffkronen. Auch hier gibt es nach meiner Kenntnis keine Studien zum Thema Zahnverfärbungen durch Kurkuma. Aber bei Kunststoffen ist womöglich die Gefahr für vorübergehende Verfärbungen am ehesten gegeben. Aber das ist eine Meinung, und sie wird nicht durch zahnmedizinische Studien gestützt. Siehe dazu meinen Hinweis oben auf die Studie, die keine Aussage über Verfärbungen macht.
Für Zahnspangen hingegen scheint Kurkuma kein Problem darzustellen. Aber auch diese Aussage beruht auf Erfahrungsberichten und nicht auf Studien.
Neben all diesen Unwägbarkeiten ist aber eins wichtig zu betonen: Kurkuma sorgt für eine optimale Mundflora. Das heißt, dass es mikrobielle und bakterielle Beläge auf den Zähnen (Plaques) verhindert, Zahnfleischentzündungen und nicht zuletzt Mundgeruch verhindert. Allerdings auch nur dann, wenn die Mundhygiene mit guten Zahnbürsten, Zwischenraumzahnbürsten, Zahnseide und Munddusche durchgeführt wird.
Also Kunststoffzähne werden durch Kurkuma nicht verfärbt.
Weil ansonsten würden Becher aus Kunststoff in denen man Kurkuma lagert bis zur Vernichtung gelb sein.
ABER sie lassen sich reinigen, also normales Zauber putzen.
Ein sehr interessantes Thema, ich habe auch schon mit Kurkuma und Kokosöl meine Zähne geputzt, da ich auch sehr starke Probleme mit meinen Zähnen habe, auch schon freiliegende Zahnhälse. Kann mir jemand sagen, ob diese durch Kurkuma verfärbt werden können? Hab ein wenig Bedenken. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gut zu wissen, dass bei Zahnspangen Kurkuma keine farbigen Spuren hinterlässt. Mein Neffe möchte sich eine neue Zahnspange aufsetzen lassen. Er macht sich dank dieses Beitrags keine Sorgen mehr darüber, dass die Kurkuma aus den Speisen, die er sich oft zubereitet, seine Zahnspange färben wird.
Danke für den informativen Beitrag über Bleaching. Meine Tante benötigt eine Zahnkrone und sie hat nun Bedenken, dass diese sich durch Kurkuma verfärben könnte – sie isst ja so gern asiatische Speisen. Gut zu wissen, dass Zahnkronen nicht durch Kurkuma gelb gefärbt werden können, sondern dies nur durch Plaque geschieht und man diesen durch gute Zahnpflege großteils vermeiden kann.
Toll, was so eine natürliche Zahnpflege leisten kann. Hoffe auch bei Mini Implantate…