Bleaching mit Licht
Ratgeberseite
Inhaltsverzeichnis
- Zahnbleaching herkömmlich, mit Warmlicht oder mit Kaltlicht.
- Wie läuft das Licht Bleaching im Detail ab?
- Kofferdam & Gingiva Protector?
- Geht die Behandlung mit Licht schneller als ohne?
- Welches Licht ist am besten: LED, Laser oder UV?
- Welche Laserlichtfrequenz wird empfohlen?
- Probleme mit Licht beim Zahnbleaching?
- Vorteile von LED-Licht?
- Warum Bleaching mit UV-Licht vermeiden?
- Welche Schutzmaßnahmen sind nötig?
- Bleiben die Zähne wirklich weiß?
Zahnbleaching herkömmlich, mit Warmlicht oder mit Kaltlicht.
Zahnbleaching zuhause wird üblicherweise ohne Einsatz von Lampen durchgeführt. Eine Ausnahme bildet das Produkt White Pro LED Light. Aber in Praxis, Klinik und Zahnkosmetikstudio werden überwiegend Behandlungen allein mit Wasserstoffperoxid angeboten, um Zahnverfärbungen zu entfernen. Dabei wird in einer chemischen Reaktion aktiver Sauerstoff freigesetzt. Und der kann Zähne aufhellen
Aber nicht dieses Zahnbleaching wird im zahnärztlichen Jargon als «herkömmliches» Bleaching bezeichnet, sondern das UV Bleaching, die Zahnaufhellung mit UV-Licht. Gerade dieses «herkömmliche» Bleaching steht am meisten im Verdacht, Zähne und Patienten bei der Anwendung zu schaden, u. a. durch die entstehende Wärme.
Warmlicht-Bleaching ist bekannter unter den Bezeichnungen Laser Bleaching oder laseraktiviertes Zahnbleaching. Es wird als «warmes» Zahnbleaching bezeichnet, weil Lasern Wärme abstrahlt, zu viel Wärme, wie manche Experten behaupten.
Denn Lasern bewirkt eine wärmebedingte Ausdehnung der Dentinkanälchen und nachfolgend verstärktes Eindringen des Bleaching Gels in das Zahnbein. Beides könnte Entzündungszeichen im Zahnmark (lat Pulpa) verursachen und ruft nach zahnärztlichen Beobachtungen häufig Nervenreizungen hervor.
Dieser Problematik entgeht man mit Kaltlicht.
Unter Kaltlicht-Bleaching wird das Zahnbleaching mit LED-Lampe verstanden. LED-Licht strahlt keine Wärme ab. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Wie geht das Bleaching mit Licht?
Alle drei Lichtanwendungen arbeiten mit einem Bleaching-Gel, das nach dem Auftragen ca. 15 Minuten lang auf die Zahnoberfläche einwirkt. Die verwendeten Frequenzen aktivieren den chemischen Prozess im Bleaching Gel und im Zahn besonders schnell. Eine Behandlung dauert i. d. R. etwa 15 Minuten, eine komplette Sitzung ist nach drei bis vier Behandlungen beendet.
Eine Verbesserung von 4-6 Nuance